Herzlich willkommen auf den Seiten des Schützenverein-Hüttenberg e.V.

Hier finden Sie Informationen über unseren Verein und den Schießsport im Allgemeinen. Unser Bestreben ist es unseren Sport und unser gemeinsames Hobby der Allgemeinheit etwas näher zu bringen. Hierbei spielt unsere Jugendarbeit ein wichtige Rolle! Unsere Mitglieder setzen sich aus allen Alters- und Berufsgruppen zusammen. Das rege Vereinsleben zeichnet sich durch Kameradschaft und Geselligkeit aus. Bei gemeinsamen Vereinsabenden in gemütlicher Runde, werden Interessen ausgetauscht und Freundschaften geschlossen...

Ausklappen..

Regelmäßig finden verschiedenste Veranstaltungen statt. Diese sind beispielsweise Ostereierschießen, Ortspokalturnier, Königschießen, Winterwanderung, Vereinstreffen mit Freundschaftsvereinen und vieles mehr.

Wenn Sie dies anspricht und Sie interessiert sind, würden wir uns sehr freuen Sie einmal persönlich bei einem Probetraining in unserem Schützenaus begrüßen zu dürfen!

Wir verbleiben mit freundlichen Schützengruß und wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Vereinsseiten!

Weniger…

News:


Jahreshauptversammlung 2023 des SV Hüttenberg e.V.

Ende Mai wieder Ortspokalschießen in Hüttenberg..!

Am 4. März fand die Jahresmitgliederversammlung des Schützenvereins Hüttenberg statt. Unter anderem wurde in der Versammlung mitgeteilt, dass am 28. Mai dieses Jahres nach jahrelanger Corona bedingter Unterbrechung endlich wieder unser traditionelles Ortspokalschießen durchgeführt wird. Dazu eingeladen sind diesmal nicht nur Vereine, Clubs und Gruppierungen aus allen Hüttenberger Ortsteilen, sondern auch aus den umliegenden Dörfern.

Die Versammlung wurde von unserem 1. Vorsitzenden Benjamin Merz mit seinem Jahresbericht eröffnet. Die derzeitige Mitgliederzahl gibt er mit 128 Personen an.

Das herausragendste Ereignis in 2022 war ein durch einen Blitzeinschlag ausgelöster Überspannungsschaden im Schützenhaus. Dieser zerstörte die Kommunikationsanlage, Teile der EDV und die elektronischen Schießanlage der 50 m Bahn. Der hohe Schaden wurde durch die bestehende Versicherung vollständig abgedeckt, so Merz. Er dankte allen Helfern der verschiedenen Arbeitseinsätze für ihr Engagement.

Über weitere Veranstaltungen wie das Königsschießen, die Weihnachtsfeier und den traditionellen Steckenmarsch als Jahresabschluss berichtete der 2. Vorsitzende Oliver Schmidt. Jugendwart Tristan von Daggenhausen teilte mit, dass derzeit drei Jugendliche mit dem Luftgewehr trainieren würden. Er gab auch einen Überblick über die sportlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders hervorzuheben waren dabei die Aufstiege der Mannschaften Luftgewehr und Kleinkalibergewehr in die jeweilige Oberliga. Dem Luftpistolenteam gelang der Klassenerhalt in der Oberliga. Bei den Bezirksmeisterschaften konnten mehrere Titel sowie gute Platzierungen in verschiedenen Disziplinen erreicht werden. Nachdem Kassenwart Erwin Zörb die finanziellen Verhältnisse des Vereins erläutert hatte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder des SV Hüttenberg mit  (v.l.) 2. Vors. Oliver Schmidt, Willi Jung, Liselotte Zöb und 1. Vors. Benjamin Merz.

Ehrungen:

Willi Jung ist seit sechzig Jahren Vereinsmitglied und noch immer in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkalibergewehr aktiver Schütze. Hierfür ehrten ihn die beiden Vorsitzenden Merz und Schmidt mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes. Die gleiche Ehrung erhielten auch Heinz Jung, Albert Olbrich und Dr. Willi Müller, die ebenfalls seit sechzig Jahren dem Verein angehören. Da sie aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein konnten, wird ihnen die Ehrung zuhause übergeben. Für vierzig Jahre Vereinsmitgliedschaft ging die Goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes auch an Liselotte Zörb. Zudem wurde ihr eine Jubiläumsurkunde des Vereins, sowie dessen Goldene Ehrennadel überreicht.


Die neuen Majestäten des Königsschießen 2022 stehen fest!

Nach einer 2jährigen Zwangspause wurde nun wieder das traditionelle Königsschießen auf dem vereinseigenen Schießstand mit insgesamt 23 Teilnehmern veranstaltet. 

Bei den Jugendlichen fiel der Adler nach 118 Schuss und Ben Bernhardt ist neuer Jugendkönig. Bei den Damen holte mit dem 168. Schuss Gisela Mendler den Adler von der Stange und wurde Schützenkönigin. 

Die Herren brauchten etwas länger. 484 Schuss waren nötig, bis mit Christian Weiss der Schützenkönig feststand. Den Majestäten zur Seite stehen der 1. Ritter Patrick Zörb (108. Schuss), 2. Ritter Erwin Zörb (221 Schuss) und der Ersatzritter Sascha Ohly (234 Schuss). Den besten Treffer auf die Ehrenscheibe markierte Alexander Rinn.

(v.l.) 2. Vors. Oliver Schmidt, Jugendkönig Ben Bernhardt, Ersatzritter Sascha Ohly, Königin Gisela Mendler, 2. Ritter Erwin Zörb, König Christian Weiss, 1. Ritter Patrick Zörb, Ehrenscheibe Alexander Rinn u. 1. Vors. Benjamin Merz


Vorstandswahlen 2022 - Zweifache Stabübergabe bei den Hüttenberger Schützen

Die Hüttenberger Schützen wählten einen neuen Vorstand mit (v.l.) Hans Müller, Gudrun Zörb, Tristan von Daggenhausen, Christian Weiss, Alexander Rinn, Hans Kleinschmidt, Benjamin Merz, Erwin Zörb und Jonas Schmidt.

 „Zweifache Stabübergabe bei den Hüttenberger Schützen„

 Zu einer zweifachen Stabübergabe kam es jetzt auf der Jahresmitgliederversammlung der Hüttenberger Schützen. Der 1. Vorsitzende Erwin Zörb stellte sich nach zwölf Jahren nicht mehr zur Wahl, ebenso Kassenwart Christian Mack, der 18 Jahre lang amtierte.

In seinem Rechenschaftsbericht teilte 1. Vorsitzender Erwin Zörb mit, dass Corona bedingt die letzten beiden Jahre ein geregelter Schießbetrieb nicht möglich gewesen sei. Das marode Dach des Schützenhauses habe dank Fördermittel des Landessportbundes saniert werden können. Hierauf ging auch Schriftführer Alexander Rinn ein, der den Helfern bei den Arbeitseinsätzen dankte. Im letzten Jahr nahmen drei Schützen des Vereins über eine spezielle Qualifikation an der Deutschen Meisterschaft teil und landeten dort im Mittelfeld. Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften sind gelaufen, mehrere Hüttenberger Teilnehmer haben sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert.

Wie Gewehrreferent Volker Schmidt mitteilte, fielen die Vereinsmeisterschaften aufgrund Corona aus. An den Rundenwettkämpfen im Bezirk und in der Oberliga nehmen mehrere Teams des Vereins teil. Jugendwart Tristan von Daggenhausen berichtete über die drei Jugendliche, die er derzeit betreut. Er will weiter Werbung für den Schießsport machen. Kassenwart Christian Mack erläuterte dann die finanziellen Verhältnisse des Vereins. Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig von der Versammlung entlastet.

Die anschließenden Vorstandwahlen ergaben folgende Ergebnisse: Neuer 1. Vorsitzender wurde Benjamin Merz, 2. Vorsitzender blieb Oliver Schmidt. Tristan von Daggenhausen blieb Jugendwart und übernahm noch das Amt des Gewehrreferenten von Volker Schmidt, der nicht mehr kandidierte. Neuer Kassenwart wurde Erwin Zörb für Christian Mack, das Amt des 2. Kassenwartes übernahm neu Jonas Schmidt von Gudrun Zörb, die nicht mehr zu Wahl antrat. Auch Dieter Strickmann trat als Pistolenreferent nicht mehr an, dieses Amt übernahm neu Florian Dornhöfer. Zu Beisitzern wurden Christian Weiss, Jost Rüspeler, Hans Müller, Harald Lißfeld, Gudrun Zörb und Hans Kleinschmidt gewählt.



Ehrungen SV Hüttenberg

Mit Ehrungen langjähriger Mitglieder durch den neuen 1. Vorsitzenden Benjamin Merz wurde die Versammlung beschlossen. Für 25 Jahre Treue zu Verein und Schießsport wurde Helmut Neeb jeweils mit der silbernen Ehrennadel des Vereins und des Hessischen Schützenverbandes. Auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeiten und Teilnahme am Schießsport blicken Brigitte Bunda, Elfriede Faber, Elke Weber, Inge Buß, Kurt Fuchs und Ernst Weber zurück. Hierfür sie je mit der goldenen Ehrennadel des Vereins und des Hessischen Schützenverbandes.    

Ehrungen bei den Hüttenberger Schützen mit (v.l.) Benjamin Merz, Brigitte Brunda, Elfriede Faber, Inge Buß, Helmut Neeb und Kurt Fuchs.


Arbeitseinsatz / Außenarbeiten im August 2021


Liebe Mitglieder,

am 14.08.2021 und an dem Wochenende der KW 33 – also sowohl am 20., 21. als auch am 22.08.2021  (hierzu haben wir einen Bagger ausgeliehen) finden die bereits angesprochenen Außenarbeiten am Vereinsheim statt, also Büsche und Brombeeren schneiden, den Außenbereich des Pistolenstandes und des Gewehrstandes freigraben, Dachrinnen säubern, mähen und die Nordwand freibaggern.

Am 14.08. treffen wir uns ab 09.00 Uhr; am 20.08. soll ab etwa 13.00 Uhr gebaggert werden.

Am 21.08. und am 22.08.2021 treffen wir uns ab 09.00 Uhr – jeweils am Schützenhaus.

Jedes mitgebrachte Werkzeug (Schaufel/Hacke/Heckenschere/Freischneider) ist sehr hilfreich.

Hierzu sind alle fleißigen Helfer*innen herzlichst eingeladen – bitte gebt dem 1. Vorsitzenden oder dem 2. Vorsitzenden eine kurze Info, wer wann helfen kann.

Am 22.08.2021 ist nach Abschluß der Arbeiten ein gemütliches Beisammensein mit Grillen geplant.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand


Margit Müller und Horst Buß sind die neuen Majestäten 2019!

Hüttenberg (jow) Margit Müller und Horst Buß sind die neuen Majestäten des Schützenvereins Hüttenberg.

Beim diesjährigen Königsschießen auf dem vereinseigenen Schießstand setzten sich die beiden gegen eine zwanzigköpfige Konkurrenz durch. Bei den drei Jugendlichen behielt Nils von Daggenhausen die Oberhand und sicherte sich den Titel. In der Herrenkonkurrenz fiel der von Horst Buß selbst gefertigte Adler nach dem 584. Schuss. Erster Ritter wurde Erwin Zörb, der das rechte Zepter des Adlers mit dem neunten Schuss traf. Zweiter Ritter wurde sein Sohn Patrick Zörb, der mit dem 15. Schuss Erfolg hatte. Als Ersatzritter fungiert Sascha Ohly. Bei den Damen konnte Margit Müller ihren Titel des Vorjahres verteidigen. Sie gewann mit dem insgesamt 211. Schuss. Für die Konkurrenz der Jugendlichen hatte Ehrenkreis-Schützenmeister Helmut Lein den Adler angefertigt. Vorsitzender Erwin Zörb führte die Siegerehrung durch.

Bild: v.l. : Erwin Zörb mit Enkel Laurin Medenbach, Margit Müller, Sascha Ohly, Nils von Daggenhausen, Patrick Zörb und Horst Buß.

Proklamation der neuen Hüttenberger Schützenkönigsfamilie
 
Bild: v.l. : Dieter Wenzel, Margit Müller, Erwin Zörb, Hans Mack, Patrick Zörb, Christian Weiss und Christoph Mack. (Foto: Dieter Pfeiffer)

Endlich! Hans Mack nach 58 Jahren neuer Schützenkönig 2018!

Hüttenberg. Hans Mack nach 58 Jahren neuer Schützenkönig.

Seit der Wiedergründung im Jahre 1960 ist Hans Mack Mitglied im Schützenverein Hüttenberg und sportlich bis heute als Pistolenschütze aktiv. Von Beginn an nahm er auch an den jährlichen Königsschießen teil, doch Schützenkönig wurde er nie. Das änderte sich jetzt. Nach langen 58 Jahren Teilnahme am gesellschaftlichen Höhepunkt im Vereinsjahr wurde er mit 77 Jahren endlich neuer Schützenkönig.

Beim sehr gut besuchten Königsschießen wurde auf einen, auf einer Stange sitzenden, hölzernen Adler in 50 m Entfernung mit dem Kleinkalibergewehr geschossen. Der Königsadler wehrte sich lange, bis er sich beim 390. Schuss durch Hans Mack dann doch geschlagen gab und zu Boden fiel. Patrick Zörb wurde 1. Ritter, Dieter Wenzel 2. Ritter. Ersatzritter wurde Christian Weiss und Schwanzritter Horst Buß. Die Damen des SV Hüttenberg holten ihren Königinnenadler bereits mit dem 263. Schuss von der Stange, und Margit Müller stand als neue Hüttenberger Schützenkönigin fest. Unmittelbar im Anschluss an das Königsschießen nahmen der 1. Vorsitzender Erwin Zörb und Kassierer Christoph Mack die Proklamation der neuen Schützenkönigsfamilie vor.

 Das diesjährige Königsschießen fand mit einem gemeinsamen Abendessen seinen Abschluss.


Gratualtion zum Erhalt des Ehrenbriefes des Landes Hessen

Wir gratulieren unserem 1. Vorsitzenden Erwin Zörb und unserer Schriftführerin Gudrun Zörb zum Erhalt des Ehrenbriefes des Landes Hessen. Dieser wurde ihnen für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten vom Hüttenberger Bürgermeister Christof Heller und dem Landrat des Lahn-Dill-Kreises Wolfgang Schuster übergeben.

Bild: v.l. : Landrat Wolfgang Schuster, Heidemarie Desch, Erwin Zörb, Gudrun Zörb, Bürgermeister Christof Heller.

Die Spende entgegennehmen konnten Elke Mack (TV Hüttenberg), Ingrid Grimm (Förderverein Diakoniestation Hüttenberg), Anja Spahn (Freiwillige Feuerwehr Hüttenberg), Melanie Hölz (Betreute Grundschule), Tanja Mack, Mira Bernhardt, Lenka Conradt und Alfons Schwarte (Förderverein Grundschule Hochelheim). Außerdem auf dem Bild zu sehen ist Kundenberaterin Sabine Viehmann.

Ein schöner Geldregen für sechs heimische Vereine in Hüttenberg

Hüttenberg (jow) Einen schönen Geldregen gab es für sechs heimische Vereine in Hüttenberg.

Die Hüttenberger Bank hat Mittel in Höhe von 3.900 Euro ausgeschüttet, die im Bereich des Gewinnsparens erwirtschaftet wurden. Über eine Aufbesserung der Vereinskasse freuen dürfen sich der TV Hüttenberg (1.400 Euro), der Förderverein Diakoniestation Hüttenberg (500 Euro), die Freiwillige Feuerwehr Hüttenberg (500 Euro), die Betreute Grundschule Hochelheim (500 Euro), der Förderverein Grundschule Hochelheim (500 Euro) und der Schützenverein Hüttenberg (500 Euro) Volksbank Mittelhessen verteilt 680 000 Euro aus Mitteln des VR-Gewinnsparens an 984 Vereine und Organisationen.

Der Vorstandsvorsitzende der Hüttenberger Bank, Christoph Mack, lobte die ehrenamtliche Tätigkeit der Vereine und wünschte den Vereinsvertretern ein glückliches Händchen beim Einsetzen der Mittel.


Seit dem 10.09.2017 hat der SV Hüttenberg neue Majestäten

Hüttenberg (jow) Der Schützenverein in Hüttenberg hat seit Sonntag neue Majestäten. Unter der bewährten Führung des Vorsitzenden Erwin Zörb und seines Teams gingen knapp 30 Schützen an den Start, um die Sieger zu ermitteln. Am Ende standen Klaus-Heinrich Weber und Iryna Wenzel als neues Königspaar fest. Bei den Herren fiel der Adler genau mit dem 300. Schuss. Das Zepter des Adlers holte Benjamin Merz von der Stange, der damit 1. Ritter ist. Der Titel des zweiten Ritters geht an Patrick Zörb. Ersatzritter wurde Oliver Schmidt. Die Damen brauchen in diesem Jahr 248 Versuche, um ihre Königin zu küren. Iriyna Wenzel setze sich gegen acht weiter Damen durch. Bei den vier Jugendlichen hatte am Ende Paul Kotte den entscheidenden Treffer gesetzt. Mit dem 126. Schuss wurde er Jugendkönig. Den besten Treffer auf die Ehrenscheibe markierte Benjamin Merz. Erwin Zörb bedankte sich bei der Siegerehrung für die gute Resonanz. Er hob hervor, dass Christian Weiss die Adler hergestellt und diese von Horst Buß bemalt wurden. (Gespendet wurden die Adler dieses Jahr von den Pistolenschützen: Alexander Rinn, Boris Schmidt-Burbach und Dieter Strickmann (Anm. von C.W.)). Im Anschluss an den Wettkampf waren alle noch zum gemütlichen Beisammensein ins Schützenhaus eingeladen. Das Bild zeigt die Majestäten: Paul Kotte, Erwin Zörb, Klaus-Heinrich Weber, Patrick Zörb, Iryna Wenzel und Benjamin Merz.

Bild: v.l. : Paul Kotte, Erwin Zörb, Klaus-Heinrich Weber, Patrick Zörb, Iryna Wenzel und Benjamin Merz.

Bild: v.l. : Edwin Zörb, Hans Weber und Erwin Zörb

Der Schützenverein Hüttenberg e.V. gratuliert seinem Ehrenmitglied

Der Schützenverein Hüttenberg e.V. gratuliert seinem Ehrenmitglied Hans Weber am 23.06.2017 zum 90zigsten Geburtstag.

Hans ist einer der Wiedergründungsmitglieder und der eigentliche Initiator für den Wiederaufbau des Schützenverein Hochelheim (heute Schützenverein Hüttenberg) im Jahre 1960.

Es gratulierten: Das Ehrenmitglied Edwin Zörb und der Vorsitzende Erwin Zörb im Gasthaus „Zum Steinernen Haus“ in Hüttenberg, wo das Geburtstagskind eingeladen hatte.

Wir wünschen ihm noch viele gesunde Jahre im Kreise seiner Familie.


Herzliche Glückwünsche zu seiner Ehrung

wünscht der Schützenverein Hüttenberg e.V unserem ersten Vorsitzenden Erwin Zörb. Der Hessische Schützenverband e.V verlieh unserem ersten Vorsitzenden Erwin Zörb für seine 19jährige Tätigkeit als nationaler Kampfrichter die Ehrennadel der Hessischen Wettkampfrichter.


Bild: v.l. Helga Schmidt, Gudrun Zörb, Erwin Zörb, Gisela Mendler, Elfriede Faber und Brigitte Brunda.

Familienabend des Gesangvereins Frohsinn

Der Schützenverein Hüttenberg besuchte den Familienabend des Gesangvereins Frohsinn am 23.06.2017 mit einer Abordnung.

Mit vielen exzellent vorgetragen Liedern und Musikstücken, hatte der GV Frohsinn an diesem schönen Abend ein sehr unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt.

Die meisten mitwirkenden Gruppen kamen aus den Ortsteilen Hochelheim und Hörnsheim.

Einfach ein tolles Erlebnis.


Unsere Luftpistolenmannschaft ist aufgestiegen!


Wieder ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte! Unsere Luftpistolenmannschaft hat den Sprung geschafft und ist dieses Jahr aufgestiegen. Sie schießt ab September Bezirksliga!

Wir gratulieren unserer Mannschaft zu diesem Erfolg und wünschen auch weiterhin "Gut Schuß"!

Bild: v.l. : Rolf Schmidt, Sascha Ohly, Alexander Rinn, Björn Schmidt, Timm Rauer.

Ortspokalschießen 2017

Unser Diesjähriges Ortspokalschießen ist vorbei und es gibt einiges zu berichten.

Karin Matych und Elmar Faber sind die treffsichersten Schützen der Hüttenberger Ortsvereine.

Unter insgesamt 120 Teilnehmern, die in 30 Mannschaften antraten, setzten sie sich am Ende des Ortspokalschießens am Pfingstsonntag durch und sicherten sich den Siegerpokal. Nach einer Vorrunde bei denen alle Teilnehmer 10 Schüsse absolvieren mussten, traten die fünf besten Damen und Herren noch einmal in einer Finalrunde an...

Link zum ganzen Artikel


Landesmeisterschaften 2017

 

Zu Beginn der Landesmeisterschaften 2017 in Schwanheim errang Liesa Kinzenbach vom SV Hüttenberg in der Disziplin Luftgewehr Dreistellung Juniorinnen A gleich mit einem hervorragenden Ergebnis von 585 Ringen den Hessenmeistertitel.

Einzelergebnis: Knieend 98, 95, Liegend 99, 98, Stehend 97, 98 = 585 Ringe

Wir Gratulieren der Liesa zu ihrem großartigen Erfolg.


Weitere Informationen in unserem geschützten Mitgliederbereich und im Newsbereich unter Landesmeisterschaft

Bild: v.l. :  Fabienne Appel, SV Meckbach, 2. Platz, Liesa Kinzenbach, SV Hüttenberg Hessenmeisterin, Celine Lange, SG Seulberg 3. Platz